Variables Entgelt Clause Samples
The 'Variables Entgelt' clause defines the terms under which variable compensation or remuneration is calculated and paid. Typically, this clause outlines the performance metrics, targets, or conditions that must be met for the variable portion of pay to be awarded, such as sales targets, project milestones, or company profitability. By specifying these criteria, the clause ensures transparency and fairness in how additional compensation is earned, thereby motivating performance and aligning employee incentives with organizational goals.
Variables Entgelt. Faktor „variables Entgelt“
Variables Entgelt. Faktor „variables Entgelt“ 3 Füllstandsvorgaben VNG Gasspeicher GmbH ▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇ ▇ 04129 Leipzig [Firma] [Straße] [PLZ] [Ort] Präambel
Variables Entgelt. Faktor „variables Entgelt“ 3 Füllstandsvorgaben Termin Füllstandszu- sage VNG Gasspeicher GmbH ▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇ ▇ 04129 Leipzig [Firma] [Straße] [PLZ] [Ort] Präambel § 1 Füllstandsvorgaben
(1) Der ▇▇▇▇▇ ist verpflichtet, im Rahmen der Nutzung des Arbeitsgasvolumens (AGV) des Vertrages die in Anlage „Kapazitäten und Speicherentgelt“ angegebenen Füllstandsvor- gaben zu den in Anlage „Kapazitäten und Speicherentgelt“ des Vertrages genannten Stichtagen zu beachten („Füllstandsvorgaben“).
(2) Anderenfalls, das heißt im Falle der Nichtbeachtung der vorstehenden Füllstandsvorga- ben, ist VGS berechtigt, dem Kunden seine via Vertrag kontrahierten Speicherkapazitä- ten nach Maßgabe der Regelungen dieser Zusatzvereinbarung zu entziehen.
Variables Entgelt. Faktor „variables Entgelt“ 3 Füllstandsvorgaben Präambel § 1 Füllstandsvorgaben
(1) Der ▇▇▇▇▇ ist verpflichtet, im Rahmen der Nutzung des Arbeitsgasvolumens (AGV) des Vertrages die in Anlage „Kapazitäten und Speicherentgelt“ angegebenen Füllstandsvor- gaben zu den in Anlage „Kapazitäten und Speicherentgelt“ des Vertrages genannten Stichtagen zu beachten („Füllstandsvorgaben“).
(2) Anderenfalls, das heißt im Falle der Nichtbeachtung der vorstehenden Füllstandsvorga- ben, ist EPG berechtigt, dem Kunden seine via Vertrag kontrahierten Speicherkapazitä- ten nach Maßgabe der Regelungen dieser Zusatzvereinbarung zu entziehen.
Variables Entgelt.
(1) Der ▇▇▇▇▇ zahlt an VGS während des Leistungszeitraums ein variables Entgelt. Dieses variable Entgelt berechnet sich nach den vom Kunden im jeweiligen ▇▇▇▇▇▇▇▇- ▇▇▇▇▇ eingespeicherten Gasmengen in MWh multipliziert mit dem in Nummer 2.2 der Anlage „Kapazitäten und Speicherentgelt“ bezifferten, gegebenenfalls unter Verwendung der Anpassungsformel gemäß Abs. (3) anzupassenden, Faktor „variables Entgelt“ in €/MWh.
(2) Die eingespeicherten Gasmengen ergeben sich aus den in der Bestätigungs- bzw. Kür- zungsnachricht gemäß Nummer 4.5 des Operating Manual mitgeteilten Gasmengen.
(3) Für den in der Anlage „Kapazitäten und Speicherentgelt“ für den jeweiligen Zeitraum noch nicht bezifferten Faktor „variables Entgelt“ erfolgt eine Anpassung des Faktors „va- riables Entgelt“ nach Maßgabe der nachstehenden Anpassungsformel zum 1. April, 06:00 Uhr eines jeden Kalenderjahres k+1 (Anpassungszeitpunkt): ⎛ L S G ⎞ = FVE ⋅ ⎜0,3 + 0,05 ⋅ k − 1 + 0,25 ⋅ k − 1 + 0,4 ⋅ k − 1 ⎟ k + 1 / k + 2 k / k + 1 ⎜ L ⎝ k − 2 k − 2 k − 2 ⎠ Hierbei wird der Faktor „variables Entgelt“ für das jeweils folgende Speicherjahr (FVEk+1/k+2) bereits am 1. April des laufenden Kalenderjahres k berechnet (Berechnungs- zeitpunkt). In obiger Formel bedeuten: FVEk+1/k+2 Faktor „variables Entgelt“ in €/MWh für das jeweils zu berechnende Speicherjahr (vom 1. April des Kalenderjahres k+1 bis zum 1. April des folgenden Kalenderjahres k+2) FVEk/k+1 Faktor „variables Entgelt“ in €/MWh für das laufende Speicherjahr (vom
1. April des laufenden Kalenderjahres k bis zum 1. April des folgenden Kalenderjahres k+1) Lk-1 bzw. Lk-2 Index der tariflichen Monatsverdienste für Arbeitnehmer im Wirtschafts- ▇▇▇▇▇ Energieversorgung (2020 = 100) basierend auf dem Jahresdurch- schnittswert der Kalenderjahre k-1 bzw. k-2 („Verdienste und Arbeits- kosten. Index der Tarifverdienste und Arbeitszeiten“, Ziffer 2.1, WZ 2008-D, in: Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes Wiesba- den, Fachserie 16, Reihe 4.3) Sk-1 bzw. Sk-2 Index der Erzeugerpreise für elektrischen ▇▇▇▇▇ bei Abgabe an Sonder- kunden (2015 = 100) basierend auf dem Jahresdurchschnittswert der Kalenderjahre k-1 bzw. k-2 („Preise. Preise und Preisindizes für ge- werbliche Produkte (Erzeugerpreise)“, Ziffer 1, laufende Nummer 623, in: Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes Wiesbaden, Fachserie 17, Reihe 2) Gk-1 bzw. Gk-2 Index der Erzeugerpreise für Erdgas bei Abgabe an die Industrie (2015 = 100) basierend auf dem Jahresdurchschnittswert der Kalender- ...
Variables Entgelt. Faktor „variables Entgelt“ 3 Füllstandsvorgaben Termin Füllstandszusage
Variables Entgelt. Faktor „variables Entgelt“ 3 Füllstandsvorgaben Präambel § 1 Füllstandsvorgaben
Variables Entgelt. Faktor „variables Entgelt“ zum Vertrag Nr. […]
Variables Entgelt. Faktor „variables Entgelt“ Präambel
Variables Entgelt. Faktor „variables Entgelt“ Anlage 2 zum Vertrag Nr. […]
§ 1 Vertragsgegenstand
(1) VGS erwirbt und übernimmt vom SPEICHERKUNDEN am 13.02.2018, 06:00 Uhr eine Erd- gasmenge in Höhe von 100,00 GWh („Erdgasmenge EK“) innerhalb des Speichers VGS Storage Hub; die Gasqualität der Erdgasmenge EK hat den diesbezüglichen Anforderun- gen des Speichervertrages zu entsprechen. Die Parteien sind sich in diesem Zusammen- hang darüber ▇▇▇▇▇, dass VGS mit Übernahme der Erdgasmenge EK Eigentum an der Erd- gasmenge EK erlangt. VGS verpflichtet sich, die Erdgasmenge EK zu übernehmen und den Kaufpreis gem. § 2 an den SPEICHERKUNDEN zu zahlen. Die Übergabe der Erdgasmenge EK vom SPEICHERKUNDEN an VGS, respektive die Übernahme der Erdgasmenge EK durch VGS, erfolgt durch den Transfer einer entspre- chenden Erdgasmenge von dem Arbeitsgaskonto des Speichervertrages auf das dem ▇▇▇▇▇▇▇▇ VGS Storage Hub zugeordnete VGS-eigene Arbeitsgaskonto Nr. […]; hierzu wird VGS mit Wirkung zum 13.02.2018, 06:00 Uhr die Erdgasmenge EK durch Lastschrift auf dem Arbeitsgaskonto Nr. […] des Speichervertrages und Gutschrift auf dem Arbeitsgas- konto Nr. […] umbuchen. Der SPEICHERKUNDE hat sicherzustellen, dass sein Arbeitsgaskonto Nr. […] zum 13.02.2018, 06:00 Uhr entsprechend gedeckt ist. VGS wird dem SPEICHERKUNDEN nach Abschluss des Umbuchungsvorgangs eine schriftliche Umbuchungsbestätigung erteilen.
(2) Für den Fall, dass das Arbeitsgaskonto des Speichervertrages zum 13.02.2018, 06:00 Uhr eine Erdgasmenge ▇▇▇▇▇▇▇ der an VGS zu übertragenden Erdgasmenge EK und somit eine fehlende Gasmenge („Fehlmenge“) ausweist, wird VGS den SPEICHERKUNDEN zur un- verzüglichen Lieferung und Übereignung der Fehlmenge auffordern. Kommt der SPEI- CHERKUNDE auch dieser Aufforderung nicht nach, wird VGS die Fehlmenge ersatzweise selbst beschaffen. Der SPEICHERKUNDE ist in diesem Fall zur Zahlung eines Entgeltes an VGS verpflichtet, welches sich zusammensetzt aus: • dem von VGS für den Erwerb einer der Fehlmenge entsprechenden Erdgasmenge zu zahlenden Kaufpreis, soweit dieser den zwischen den Parteien gemäß § 2 für die Fehlmenge ursprünglich vereinbarten Kaufpreis übersteigt, • den gegebenenfalls anfallenden Transportkosten, • den gegebenenfalls anfallenden variablen Kosten für die Einspeicherung („variables Entgelt“ im Speicherjahr 2017/18 in Höhe von 0,486 €/MWh), multipliziert mit dem Faktor 1,1. Mit diesem Entgelt sind die der VGS im Zusammenhang mit der Ersatzbeschaffung ent- standenen Aufwendungen abgegolten. Die...