Common use of Vertragssprache Clause in Contracts

Vertragssprache. Vertragssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch. Von diesen AGBs existieren eine deutsche und eine englische Fassung. Bei Auslegungsschwierigkeiten, Unklarheiten und Widersprüchen, ist der Wortlaut der deutschen Fassung maßgebend.

Appears in 9 contracts

Sources: Allgemeine Geschäftsbedingungen, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Transportauftrag

Vertragssprache. Vertragssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch. Von diesen AGBs existieren eine deutsche und eine englische Fassung. Bei Auslegungsschwierigkeiten, Unklarheiten Unklar- heiten und Widersprüchen, ist der Wortlaut der deutschen Fassung maßgebend.

Appears in 4 contracts

Sources: Allgemeine Geschäftsbedingungen, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Allgemeine Geschäftsbedingungen

Vertragssprache. Vertragssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch. Von diesen AGBs AGB existieren eine deutsche und eine englische Fassung. Bei Auslegungsschwierigkeiten, Unklarheiten und Widersprüchen, ist der Wortlaut der deutschen Fassung maßgebend.

Appears in 2 contracts

Sources: Allgemeine Geschäftsbedingungen, Allgemeine Geschäftsbedingungen

Vertragssprache. Vertragssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch. Von diesen AGBs AGB existieren eine deutsche und eine englische Fassung. Bei Auslegungsschwierigkeiten, Unklarheiten Unklar- heiten und Widersprüchen, ist der Wortlaut der deutschen Fassung maßgebend.

Appears in 1 contract

Sources: Allgemeine Geschäftsbedingungen

Vertragssprache. Vertragssprache ist sowohl Deutsch als auch EnglischDeutsch. Von diesen AGBs existieren eine deutsche und eine englische Fassung. Bei Auslegungsschwierigkeiten, Unklarheiten und Widersprüchen, ist der Wortlaut der deutschen Fassung maßgebend.

Appears in 1 contract

Sources: Allgemeine Geschäftsbedingungen